Ein spannender Einblick in die europäische Politik
Die Zimmerer Klasse ZI22 unter der engagierten Betreuung von Herrn Seegers und Herrn Hauser, hatte kürzlich die einmalige Gelegenheit, in die Welt der europäischen Politik einzutauchen. Die Studienfahrt nach Brüssel führte die angehenden Zimmerer nicht nur an historische Stätten, sondern bot auch hautnahe Einblicke in die Institutionen und Prozesse, die das Herz der europäischen Integration bilden.
Erster Tag: Entdeckung im Parlamentarium
Der Auftakt der Reise begann im beeindruckenden Parlamentarium, wo die Gruppe einen interaktiven Rundgang erlebte. In dem modernen Besucherzentrum wurden die Entstehung und Funktionsweise des Europäischen Parlaments anschaulich erklärt. Die Zimmerer konnten an interaktiven Stationen feststellen, wie politische Entscheidungen getroffen werden und welche Rolle die europäischen Institutionen in der Gestaltung des Alltags spielen. Die multimediale Präsentation vermittelte dabei nicht nur historische Aspekte, sondern auch aktuelle politische Fragen und Konflikte innerhalb der EU.
Zweiter Tag: Persönliche Begegnungen und politische Einblicke
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs und tiefgreifender Gespräche:
- Besuch bei der Europaabgeordneten Christine Schneider:
Die Zimmerer konnten aus erster Hand erfahren, wie sich eine Abgeordnete im Europäischen Parlament engagiert und welche Herausforderungen die tägliche Arbeit in Brüssel mit sich bringt. Frau Schneider berichtete über ihre intensiven Erfahrungen und betonte dabei auch die zentrale Bedeutung des Handwerks in der EU. Sie erklärte, wie das Handwerk nicht nur traditionelles Know-how und regionales Flair repräsentiert, sondern auch als Rückgrat der europäischen Wirtschaft fungiert. Insbesondere in Zeiten globaler Konkurrenz hebe sie hervor, dass handwerkliche Präzision und Innovation essenziell sind, um den europäischen Markt zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Diese Perspektive eröffnete den Zimmerern einen neuen Blick auf das Zusammenspiel zwischen politischer Entscheidungsfindung und wirtschaftlicher Realität. - Rundgang durch die Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Brüssel. Hier erhielten die Zimmerer Einblicke in die konkrete Umsetzung länderspezifischer Interessen auf europäischer Ebene und lernten, wie regionales Engagement in einem übernationalen Kontext wirksam werden kann. - Exkursion ins Europaparlament:
Der Besuch im Europaparlament vermittelte den zukünftigen Politikinteressierten ein Gefühl dafür, wie Entscheidungen auf höchster Ebene getroffen werden. In der ehrwürdigen Atmosphäre des Parlaments wurden nicht nur die Sitzungsräume, sondern auch Hintergründe zu den parlamentarischen Prozessen erläutert. - Abendgestaltung: Kulinarische Genüsse in Belgien
Nach einem ereignisreichen Tag stand auch ein geselliger Abend auf dem Programm. Wir ließen uns in einem gemütlichen, typisch belgischen Restaurant nieder, wo wir ein vielfältiges Abendessen mit regionalen Spezialitäten genossen. Neben den berühmten belgischen Bieren standen delikate Gerichte wie Moules-frites und herzhaftes Carbonade Flamande auf dem Speiseplan. Diese kulinarische Erfahrung bot nicht nur einen angenehmen Ausklang des Tages, sondern auch die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre über die Erlebnisse des Tages zu sprechen und sich besser kennenzulernen.
Dritter Tag: Der Dialog mit der EU-Kommission
Den krönenden Abschluss der Studienfahrt bildete am dritten Tag ein intensives Gespräch mit Dr. Jansen von der EU-Kommission. In diesem informativen Dialog wurden Themen wie die Zukunft der europäischen Integration, die Rolle der Kommission und die aktuellen politischen Herausforderungen in der Welt besprochen. Dr. Jansen beantwortete Fragen und regte die Zimmerer dazu an, gemeinsam mit ihren Lehrern, Herrn Seegers und Herrn Hauser, kritisch über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der europäischen Institutionen nachzudenken.
Fazit
Die Studienfahrt nach Brüssel ermöglichte es der Zimmerer Klasse ZI22, die Komplexität und zugleich die Faszination der europäischen Politik hautnah zu erleben. Unter der kompetenten Anleitung von Herrn Seegers und Herrn Hauser erhielten die Zimmerer wertvolle Einblicke, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen. Die Reise hat nicht nur das politische Interesse geweckt, sondern auch gezeigt, wie eng nationale und internationale Politik miteinander verknüpft sind.
Diese Erlebnisse werden zweifellos noch lange nachwirken und den Blick der Zimmerer für die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit und Integration schärfen.
![]() |
![]() |